Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Akzeptanz der Bedingungen

Willkommen auf der Website der Zürcher Schauspielschule. Durch den Zugriff auf diese Website und die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie diese Website nicht nutzen.

Diese AGB gelten für alle Besucher, Benutzer und andere Personen, die auf die Website zugreifen oder die Dienstleistungen der Zürcher Schauspielschule nutzen. Die Zürcher Schauspielschule behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese AGB regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website und unserer Dienstleistungen nach solchen Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den geänderten AGB.

2. Nutzung der Website

Sie erklären sich damit einverstanden, die Website der Zürcher Schauspielschule nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und in einer Weise, die keine Rechte Dritter verletzt oder die Nutzung und den Genuss der Website durch andere beeinträchtigt. Insbesondere erklären Sie sich damit einverstanden, keine Materialien über die Website zu verbreiten, die verleumderisch, beleidigend, obszön oder anderweitig anstößig sind oder die gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen.

Sie dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung keine Inhalte der Website kopieren, reproduzieren, verteilen oder anderweitig nutzen. Sie dürfen die Website nicht in einer Weise nutzen, die unsere Systeme oder Netzwerke beschädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen könnte.

Die Zürcher Schauspielschule behält sich das Recht vor, Ihren Zugriff auf die Website jederzeit und ohne Vorankündigung zu sperren, wenn wir der Ansicht sind, dass Sie gegen diese AGB verstoßen haben.

3. Geistiges Eigentum

Alle Inhalte auf dieser Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Grafiken, Logos, Bilder, Audios und Videos, sind Eigentum der Zürcher Schauspielschule oder ihrer Lizenzgeber und sind durch Urheberrechte, Markenrechte und andere Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Sie dürfen diese Inhalte nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch anzeigen und herunterladen, vorausgesetzt, Sie behalten alle Urheberrechts- und Eigentumshinweise bei.

Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Sie keine Inhalte der Website verändern, reproduzieren, verteilen oder öffentlich ausstellen. Die Verwendung unserer Marken oder Logos ohne unsere ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

4. Haftungsausschluss

Die Website der Zürcher Schauspielschule und alle Inhalte, Dienstleistungen und Produkte, die über die Website angeboten werden, werden "wie besehen" und "wie verfügbar" bereitgestellt. Wir geben keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf den Betrieb der Website oder die Informationen, Inhalte, Materialien oder Produkte, die auf der Website enthalten sind.

Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die Zürcher Schauspielschule alle Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Wir garantieren nicht, dass die Website frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist oder dass die Website ununterbrochen oder fehlerfrei funktioniert.

Die Zürcher Schauspielschule übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den Inhalten der Website oder für Schäden, die sich aus der Nutzung der Website ergeben.

5. Haftungsbeschränkung

In keinem Fall haftet die Zürcher Schauspielschule, ihre Direktoren, Mitarbeiter oder Vertreter für direkte, indirekte, zufällige, besondere oder Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website oder den Dienstleistungen der Zürcher Schauspielschule ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung, selbst wenn wir auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden.

Unsere Haftung Ihnen gegenüber für jegliche Ursache, unabhängig von der Form der Klage, ist stets auf den Betrag beschränkt, den Sie uns gegebenenfalls für den Zugriff auf die Website oder die Nutzung unserer Dienstleistungen gezahlt haben.

6. Geltendes Recht

Diese AGB unterliegen dem Schweizer Recht und werden in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte in Zürich, Schweiz.

7. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu diesen AGB haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Zürcher Schauspielschule
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 222 33 44
E-Mail: info@zuercherschauspielschule.ch

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist: Prof. Dr. med. Katharina Lehmann, Rektorin der Zürcher Schauspielschule.

8. Änderungen der AGB

Die Zürcher Schauspielschule behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Änderungen werden sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese AGB regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den überarbeiteten AGB einverstanden.

Sollten wesentliche Änderungen an diesen AGB vorgenommen werden, werden wir uns bemühen, Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder durch eine E-Mail-Benachrichtigung über diese Änderungen zu informieren. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre Kontaktinformationen korrekt und aktuell sind, falls wir uns für eine direkte Benachrichtigung entscheiden.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

Das Gleiche gilt, wenn diese AGB eine Regelungslücke enthalten. In diesem Fall ist die Lücke durch eine Bestimmung auszufüllen, die dem entspricht, was die Parteien vereinbart hätten, wenn sie die Lücke erkannt hätten, unter Berücksichtigung des Zwecks dieser AGB.