Barrierefreiheit

Unser Engagement

Die Zürcher Schauspielschule setzt sich dafür ein, sicherzustellen, dass unsere Website für alle zugänglich ist, einschliesslich Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, ein inklusives Online-Erlebnis zu bieten, das es jedem ermöglicht, Informationen zu erhalten, sich anzumelden und an unserer Schule teilzunehmen.

Unser Engagement für Barrierefreiheit basiert auf den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA. Diese Richtlinien legen fest, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie diesen Richtlinien entspricht.

Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist. Wir evaluieren unsere Website regelmässig und nehmen Verbesserungen vor, um sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich bleibt. Wir begrüssen Feedback von unseren Benutzern und ermutigen Sie, uns zu kontaktieren, wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stossen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder das Recht hat, gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu haben. Daher investieren wir in Technologien und Schulungen, um unsere Website so zugänglich wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine Website zu schaffen, die nicht nur den WCAG-Richtlinien entspricht, sondern auch benutzerfreundlich und intuitiv ist.

Unsere Bemühungen um Barrierefreiheit umfassen:

  • Regelmässige Überprüfungen: Wir führen regelmässige Überprüfungen unserer Website durch, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Standards für Barrierefreiheit entspricht.
  • Benutzerfeedback: Wir berücksichtigen das Feedback unserer Benutzer, um die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmässig geschult, um sicherzustellen, dass sie über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um barrierefreie Inhalte zu erstellen.
  • Technologie: Wir setzen moderne Technologien ein, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern, beispielsweise durch die Verwendung von ARIA-Attributen.

Barrierefreiheitsmerkmale

Um die Barrierefreiheit unserer Webseite zu gewährleisten, haben wir eine Reihe von Massnahmen umgesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Barrierefreiheitsmerkmale unserer Webseite:

  • Alternative Texte für Bilder: Alle Bilder auf unserer Webseite sind mit alternativen Texten versehen, die den Inhalt und die Funktion der Bilder beschreiben. Dies ermöglicht es Benutzern von Screenreadern, die Bilder zu verstehen.
  • Tastaturnavigation: Unsere Webseite kann vollständig mit der Tastatur bedient werden. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte unserer Webseite erreichen, ohne eine Maus verwenden zu müssen.
  • Klare und verständliche Sprache: Wir verwenden eine klare und verständliche Sprache, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für alle Benutzer leicht verständlich sind. Wir vermeiden Fachjargon und komplexe Satzstrukturen.
  • Kontrastreiche Farben: Wir verwenden kontrastreiche Farben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für Benutzer mit Sehbehinderungen leicht lesbar sind. Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist ausreichend hoch.
  • Anpassbare Schriftgrössen: Benutzer können die Schriftgrösse auf unserer Webseite an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Schriftgrösse kann über die Browsereinstellungen oder über spezielle Tools geändert werden.
  • ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um Screenreadern zusätzliche Informationen über die Struktur und den Inhalt unserer Webseite zu liefern. Dies ermöglicht es Benutzern von Screenreadern, die Webseite besser zu verstehen und zu navigieren.
  • Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder auf unserer Webseite sind mit klaren und aussagekräftigen Beschriftungen versehen. Dies ermöglicht es Benutzern von Screenreadern, die Formulare korrekt auszufüllen.
  • Strukturierte Überschriften: Wir verwenden strukturierte Überschriften (H1, H2, H3 usw.), um die Inhalte unserer Webseite zu organisieren und zu strukturieren. Dies erleichtert es Benutzern von Screenreadern, die Inhalte zu überfliegen und die gewünschten Informationen zu finden.
  • Responsives Design: Unsere Webseite ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an die Bildschirmgrösse des jeweiligen Geräts an. Dies stellt sicher, dass die Webseite auf allen Geräten, einschliesslich Smartphones und Tablets, gut lesbar und bedienbar ist.
  • Skip-Links: Wir bieten Skip-Links an, die es Benutzern ermöglichen, direkt zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer von Screenreadern, die lange Navigationsmenüs überspringen möchten.

Probleme melden

Wir sind stets bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stossen oder Vorschläge zur Verbesserung haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Sie können uns auf folgenden Wegen erreichen:

Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht so viele Details wie möglich an, einschliesslich der URL der Seite, auf der das Problem aufgetreten ist, eine Beschreibung des Problems und die von Ihnen verwendete Technologie (z. B. Screenreader, Browser, Betriebssystem). Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen eine Rückmeldung geben.

Ihre Rückmeldungen sind uns sehr wichtig und helfen uns, unsere Webseite für alle zugänglicher zu machen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!

Kontaktinformationen

Für Fragen oder Anliegen zur Barrierefreiheit unserer Webseite können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Barrierefreiheitsbeauftragte: Erika Baumann

E-Mail: accessibility@zuercherschauspielschule.ch

Telefon: 044 222 33 44

Adresse: Theaterstrasse 12, 8001 Zürich

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.