Datenschutzbestimmungen
Die Zürcher Schauspielschule, mit Sitz an der Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Sie gelten für alle Besucher unserer Website und alle Personen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Informationen, die wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können:
- Persönliche Daten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für Kurse anmelden, sich für den Newsletter anmelden oder uns über das Kontaktformular kontaktieren.
- Zahlungsinformationen: Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, erfassen wir Zahlungsinformationen wie Ihre Kreditkartennummer oder Bankverbindung, um die Zahlung abzuwickeln. Diese Informationen werden sicher über unseren Zahlungsanbieter verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Links Sie anklicken. Diese Informationen werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst.
- Technische Daten: Wir erfassen technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Ihre Geräteeinstellungen. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Website zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
- Bewerbungsunterlagen: Wenn Sie sich für ein Vorsprechen bewerben, erfassen wir die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen, einschliesslich Lebenslauf, Fotos und Videos. Diese Informationen werden ausschliesslich für die Bewertung Ihrer Bewerbung verwendet.
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden Ihre Informationen für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen anzubieten, z. B. die Anmeldung zu Kursen, die Zusendung von Newslettern oder die Beantwortung Ihrer Fragen.
- Verbesserung unserer Website: Wir verwenden Nutzungsdaten und technische Daten, um unsere Website zu verbessern und sie benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Personalisierung: Wir verwenden Ihre Informationen, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. um Ihnen wichtige Informationen über Kurse, Veranstaltungen oder Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen mitzuteilen.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen Marketingmitteilungen über unsere Kurse, Veranstaltungen und Angebote zuzusenden. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Informationen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
3. Datensicherheit
Wir setzen eine Vielzahl von Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bei der Übertragung und Speicherung zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsmassnahmen wirksam sind.
- Schulung der Mitarbeiter: Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmässig in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit.
- Physische Sicherheit: Wir schützen unsere physischen Einrichtungen, in denen Ihre Daten gespeichert werden, vor unbefugtem Zugriff.
Trotz unserer Bemühungen kann keine Datenübertragung über das Internet oder eine Speichermethode zu 100 % sicher sein. Daher können wir keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, z. B. der Verarbeitung für Marketingzwecke.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
5. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Die Zürcher Schauspielschule
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Telefon: 044 222 33 44
E-Mail: datenschutz@zuercherschauspielschule.ch
Verantwortlicher für den Datenschutz ist Herr Dr. Stefan Huber, erreichbar unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
6. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmässig zu überprüfen.
Diese Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 1. Juni 2024 aktualisiert.
7. Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Zürcher Schauspielschule ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).